Neues von Bito-Lagertechnik

Veröffentlicht am: 20.09.2021

Im September 2021 erhält Bito-Lagertechnik ihre TÜV-Zertifizierung zum „Klimaneutralen Unternehmen“ – was das genau bedeutet und was Bito dafür tut, stellt der Logistikexperte auf der Messe vor.

Für die Bito-Lagertechnik Bittmann GmbH ist nachhaltiges Wirtschaften bereits seit vielen Jahren ein Prozess, der mit Umdenken beginnt und dank innovativer Technologien und Prozesse in der gesamten Liefer- und Wertschöpfungskette implementiert wird. Das fängt bei der Auswahl der Rohstoffe an, geht über die ressourcen- und umweltschonende Verarbeitung, die Verwendung von nachhaltigen Materialien bis hin zu einer effizienten Logistik.
Das kontinuierliche Wachstum im Bereich Lebensmittel-e-Commerce stellt die Anbieter der e-Food-Branche vor viele Herausforderungen: Die Qualität der Ware darf bei Transport und Lieferung auf keinen Fall beeinträchtigt und Kühlketten nicht unterbrochen werden. Händler möchten halbvolle Lieferbehälter vermeiden und die Transportfahrzeuge optimal nutzen. Platzsparen ist auch bei der Aufbewahrung der Leerbehälter ein wichtiger Faktor. Bito -Lagertechnik stellt vor, wie man Ware frisch, sicher, perfekt temperiert und sinnvoll verpackt zum Verbraucher transportiert – und das möglichst, ohne weiteren Verpackungsmüll zu produzieren.
Der Transport und die Aufbewahrung von Medizinprodukten und pharmazeutischen Gütern ist strengen Richtlinien untergeordnet. Die Logistik von hochempfindlichen und häufig temperatursensiblen Medikamenten, Laborproben und Impfstoffen muss unter der Prämisse erfolgen, dass die Ware auch auf Transportwegen nicht durch Umwelteinflüsse oder beim Transport selbst beschädigt wird. Die neue Bito Pharmabox ist digitaler Hochleistungstransport bei Temperaturen bis minus 18 Grad Celsius. Wie das funktioniert und welche neuen Features die Pharmabehälter ergänzen, erfährt man auf der Fachpack.

« voriger   |   nächster » « zurück

Kommentar

Das Jahr 2022: Herausforderungen ohne Ende…

2022 war wohl ein Jahr, mit dessen Ablauf beziehungsweise Entwicklung in dieser Form wohl niemand gerechnet hatte. Nach zwei Jahren Covid dachten wir alle, es geht nun aufwärts, wir gasen wieder an. Mitnichten, der Überfall Russlands auf die Ukraine machte alle positiven Pläne zunichte.