Leichtere Faltschachteln für Medikamente

Veröffentlicht am: 22.11.2013

Stora Enso, der Verpackungshersteller Edelmann und der Verpackungsanlagenhersteller Uhlmann haben leichtere Kartonsorten für die Herstellung von Pharmaverpackungen auf Hochleistungsmaschinen getestet und für gut befunden. Die Tests zeigten, dass Stora Enso Tambrite 215 Gramm pro Quadratmeter problemlos anstelle der gängigen 250 Gramm pro Quadratmeter-Sorten verwendet werden kann, ohne Abstriche an der Verpackungsleistung.

 

Eine derartige Reduzierung des Verpackungsgewichts senkt die Kosten und bringt Umweltvorteile in der gesamten Lieferkette und während des gesamten Lebenszyklus des Produkts.

„Im Rahmen des Projekts konnten wir Stora Ensos Materialkompetenz und die Konfektionierungskompetenz des führender Anbieter von Verpackungslösungen für die Pharmaindustrie erfolgreich miteinander kombinieren“, erläutert Wilfried Schmahl, Segment Development Manager bei Stora Enso, der sowohl mit Pharmaunternehmen als auch mit Schokolade- und Süßwarenherstellern zusammenarbeitet. „Gemeinsam gelang es uns, alle Verpackungsfaktoren zu optimieren und dadurch ein möglichst effizientes und nachhaltiges Ergebnis zu erzielen: minimaler Rohstoffeinsatz, hervorragende Leistung im Druck und in der Druckweiterverarbeitung einschließlich Sicherheitscodierung bei maximaler Befüllungsgeschwindigkeit.“

Das Projekt begann Ende 2012 mit Drucktests. Dabei wurde Stora Enso Tambrite mit mehreren gängigen 250 Gramm pro Quadratmeter-Kartonsorten verglichen, wie sie typischerweise für Pharmaverpackungen verwendet werden. Edelmann produzierte Verpackungen in drei verschiedenen Größen. Diese wurden dann auf einer Hightech-Verpackungsanlage von Uhlmann mit einer Maximalleistung von 300 Schachteln pro Minute befüllt. Tambrite lief mit Flächengewichten von 235, 225 und 215 Gramm pro Quadratmeter bei voller Produktionsgeschwindigkeit ohne Probleme.

« voriger   |   nächster » « zurück

Kommentar

Das Jahr 2022: Herausforderungen ohne Ende…

2022 war wohl ein Jahr, mit dessen Ablauf beziehungsweise Entwicklung in dieser Form wohl niemand gerechnet hatte. Nach zwei Jahren Covid dachten wir alle, es geht nun aufwärts, wir gasen wieder an. Mitnichten, der Überfall Russlands auf die Ukraine machte alle positiven Pläne zunichte.