Wellpappe Austria Awards 2017 vergeben

Veröffentlicht am: 17.10.2017

 

Am 9. Oktober 2017 wurden im Casa Nova in Wien die Forum Wellpappe Awards verliehen. Bereits zum dritten Mal zeichnete die österreichische Wellpappeindustrie herausragende Produktinnovationen aus.

Aus 43 Einreichungen und 18 Nominierungen wurden die Gewinner gekürt. Jeder Gewinner erhielt eine Holzskulptur des Künstlers Stefan Kresser und ist gleichzeitig berechtigt am WorldStar, der internationalen Auszeichnung der World Packaging Organisation, teilzunehmen.

In der Kategorie Kreativ gewann die Dreiecksverpackung Wein, mit dem Titel „Lebe. Liebe. Lache“ von DS Smith Packaging South East. Die Dübelverpackung, die für mehr Sicherheit auf der Baustelle sorgt, gewann in der Kategorie Wellpappe konstruktiv – eingereicht von Rondo Ganahl Frastanz. Die Matador Box, eingereicht von Mondi Grünburg, holte sich die Auszeichnung in der Kategorie Point of Sale. In der Kategorie Wellpappe Displays überzeugte das Holzhacker-Display die Jury, eingereicht von der Firma Steirerpack. Gewinner der Kategorie Wellpappe nachhaltig ist eine Transportbox, die mit wenigen Handgriffen zum attraktiven Verkaufsregal wird; ebenfalls eingereicht von Rondo Ganahl Frastanz. Der Wellpappe Austria Award in der Kategorie Wellpappe Nachwuchs ging an Simone Bruckmüller von Mondi Grünburg und Marina Hollaus von Rondo Ganahl St. Ruprecht für die Wein-Geschenk-Box. In der Kategorie Wellpappe Displays überzeugte das Holzhacker-Display die Jury, eingereicht von der Firma Steirerpack – ein echter Hingucker mit 3D-Effekt.

Erstmals fand heuer auch die Wellpappe Video Challenge statt, der Wettbewerb für Lehrlinge der Industrie. Aus zwölf eingereichten Videos kürte eine Jury die besten Clips. Platz eins ging an das Lehrlingsteam von Smurfit Kappa Interwell.

 

Foto: com_unit / Schedl

 

« voriger   |   nächster » « zurück

Kommentar

Das Jahr 2022: Herausforderungen ohne Ende…

2022 war wohl ein Jahr, mit dessen Ablauf beziehungsweise Entwicklung in dieser Form wohl niemand gerechnet hatte. Nach zwei Jahren Covid dachten wir alle, es geht nun aufwärts, wir gasen wieder an. Mitnichten, der Überfall Russlands auf die Ukraine machte alle positiven Pläne zunichte.