Stiegl Biere im neuen Outfit

Veröffentlicht am: 16.05.2017

Stiegl hat im Zuge seines 525-Jahr-Jubiläums das gesamte Sortiment einem Design-Relaunch unterzogen. Dabei wurde auch die Sorten-Architektur überarbeitet. Begleitet wurde Österreichs führende Privatbrauerei dabei von der Kreativagentur Demner, Merlicek & Bergmann. Alle Etiketten, Verschlüsse und Verpackungen des Stiegl-Sortiments wurden überarbeitet und haben ab sofort ihren großen Auftritt. Die neue Optik kommuniziert prägnant den individuellen Geschmack jeder Biersorte und unterstreicht wichtige Qualitätsmerkmale, wie Slow Brewing oder Bio. Die Zutaten und der typische Charakter der einzelnen Biersorten werden nun auf den Etiketten auch grafisch dargestellt, und zwar mit einem Symbol in Form eines Wasserzeichens. Die Stiegl Sport-Weisse ziert ein Lorbeerkranz, das Stiegl-Freibier ein Heißluftballon, das Herbstgold ein Kastanienblatt und das Stiegl-Goldbräu das Wappen des Stiegl-Logos. Am Bauchetikett findet man eine kurze, prägnante Geschmacksbeschreibung, die sich am Rückenetikett fortsetzt und Informationen zu Biereigenschaften wie Bittere, Farbe, Alkoholgehalt, Stammwürze sowie den Zutaten bietet. Änderungen gibt es auch bei der Verpackung. Durch das Bedrucken der Folie wird die Wiedererkennbarkeit der Stiegl-Produkte gesteigert. Begriffe, wie „naturtrüb“ oder „alkoholfrei“ sind auf den ersten Blick erkennbar.

« voriger   |   nächster » « zurück

Kommentar

Das Jahr 2022: Herausforderungen ohne Ende…

2022 war wohl ein Jahr, mit dessen Ablauf beziehungsweise Entwicklung in dieser Form wohl niemand gerechnet hatte. Nach zwei Jahren Covid dachten wir alle, es geht nun aufwärts, wir gasen wieder an. Mitnichten, der Überfall Russlands auf die Ukraine machte alle positiven Pläne zunichte.