Hochsicherheitssiegel für jederzeit überprüfbare Sicherheit

Veröffentlicht am: 23.05.2013

Um das pünktliche und sichere Eintreffen von Containerware an seinem Bestimmungsort zu gewährleisten, sollten unnötige Fehler beim Versiegeln vermieden werden. Dabei spielt das richtige Siegel eine zentrale Rolle: Richtlinienkonform sind ausschließlich Hochsicherheitssiegel, die nach ISO 17712 zertifiziert wurden: Sobald Zertifikate nicht nachweisbar sind oder falsche Siegel zum Einsatz kamen, muss nachversiegelt werden. Das führt nicht nur zu ärgerlichem Zeitverzug, sondern ebenfalls zu Nachversiegelungskosten von bis zu 270 Euro. Für absolute Transparenz und Sicherheit bei allen Akteuren der Lieferkette sorgt jetzt die Ferrotec GmbH, die ihre Hochsicherheitssiegel mit innovativen QR-Code ausstattet: Jedes Siegel mit diesem Ferrolock ISO 17712 Check (FIC) stellt via Smartphone das Zertifikat, Produktinfos und Anwendungshinweise dar.

Alles, was zum Scannen des Siegels benötigt wird, ist eine kostenlose Smartphone-App (z.B. „barcoo“). Das FIC-Feature der Ferrolock Siegel ergänzt den 2011 eingeführten Remove Security Sticker (RSS): Dieses Sticker-System für Hochsicherheitssiegel sorgt für die schnelle und fehlerfreie Dokumentation der Siegelnummern. Durch einen identisch zum Siegel nummerierten Sticker mit Barcode ermöglichst der RSS außerdem die elektronische Verarbeitung von Siegeln. Das vermeidet Fehler in der Sicherheitskette und beugt dadurch evt. Zeitverzögerungen und Nachversiegelungskosten vor.

« voriger   |   nächster » « zurück

Kommentar

Das Jahr 2022: Herausforderungen ohne Ende…

2022 war wohl ein Jahr, mit dessen Ablauf beziehungsweise Entwicklung in dieser Form wohl niemand gerechnet hatte. Nach zwei Jahren Covid dachten wir alle, es geht nun aufwärts, wir gasen wieder an. Mitnichten, der Überfall Russlands auf die Ukraine machte alle positiven Pläne zunichte.