Österreich: Land des Glasrecyclings

Veröffentlicht am: 20.08.2013

Die Altglas-Bilanz des ersten Halbjahres 2013 zeigt erfreuliche Ergebnisse. Mit über 115.000 Tonnen Altglas wurde die Sammelmenge auch heuer wieder gesteigert. Zum Vergleichszeitraum 2012 ist eine Erhöhung um rund 1000 Tonnen erreicht worden. Für das Sammeln und Verwerten gebrauchter Glasverpackungen zeichnet in Österreich seit bereits 36 Jahren Austria Glas Recycling verantwortlich.

 

Auch die Recyclingquote für Glasverpackungen unterstreicht die hohe Sammelbereitschaft der Österreicherinnen und Österreicher. Für 2012 wurde eine Quote von 85 Prozent errechnet. Damit zählt Österreich zu den vorbildlichsten Glasrecycling-Nationen im europäischen Raum – der EU-weite Durchschnitt liegt bei 70 Prozent.  Im geschlossenen Materialkreislauf von Glas werden 100 Prozent des gesammelten Altglases wiederverwertet. Altglas ist der mengenmäßig wichtigste Rohstoff bei der Glasproduktion. Der Einsatz von Altglas anstelle von Primärrohstoffen spart Energie und reduziert CO2-Emissionen. Der wichtigste Appell an die Bevölkerung lautet: nur Verpackungsglas zum Glascontainer bringen – gebrochene Trinkgläser, Teller oder Fensterscheiben entsorgt man im Restmüll oder Recyclinghof.

 

« voriger   |   nächster » « zurück

Kommentar

Das Jahr 2022: Herausforderungen ohne Ende…

2022 war wohl ein Jahr, mit dessen Ablauf beziehungsweise Entwicklung in dieser Form wohl niemand gerechnet hatte. Nach zwei Jahren Covid dachten wir alle, es geht nun aufwärts, wir gasen wieder an. Mitnichten, der Überfall Russlands auf die Ukraine machte alle positiven Pläne zunichte.