Null-Fehler-Toleranz: Korrekt drucken bei fliegendem Wechsel

Veröffentlicht am: 30.06.2015

Die Software-Version 5.3.1 für die Linx 7900 Drucker von Bluhm Systeme bietet neue Features, um Texte schneller und fehlerfrei auszuwählen. Die Drucker kommen dort zum Einsatz, wo Produkte und Verpackungen mit bis zu 5 Zeilen Text, Barcodes, Logos etc. bedruckt werden müssen.

 

Die Software gewährleistet auch bei häufigem Produktwechsel die korrekte Kennzeichnung der Produkte. Mit der erweiterten Quickswitch Plus-Funktion lassen sich Texte automatisch auswählen und einrichten. Durch Anschließen eines Barcodescanners können Daten eingelesen und zum Druck weiterverarbeitet werden. Auch die Übernahme von Daten aus dem PC oder einer SPS sind möglich. Die Quickswitch Plus-Funktion senkt die sonst bei Text- oder Produktwechsel üblichen langen Stillstandzeiten und reduziert das Fehlerpotenzial. Neu ist auch die PrintSyc-Funktion, die für die jeweilige Anwendung die geeignetste Schrift auswählt und die Texterstellung erleichtert. Auch sind neue Schriftarten verfügbar, die höhere Druckgeschwindigkeiten und bessere Druckergebnisse ermöglichen.

Für mehr Transparenz sorgt die neue Print History-Log Funktion. Welche Texte wurden gedruckt und wie oft? Wie produktiv ist die Linie? All das lässt sich mit Print History-Log protokollieren und einsehen. Bis zu 400 Druckaufträge können aufgezeichnet werden. Sie macht Durchsatzzahlen vergleichbar und hilft Produktionslücken schnell zu erkennen. Die Produktionsdaten können auch über die Steuerung mittels des Linx RCI-Protokoll abgefragt werden.

« voriger   |   nächster » « zurück

Kommentar

Das Jahr 2022: Herausforderungen ohne Ende…

2022 war wohl ein Jahr, mit dessen Ablauf beziehungsweise Entwicklung in dieser Form wohl niemand gerechnet hatte. Nach zwei Jahren Covid dachten wir alle, es geht nun aufwärts, wir gasen wieder an. Mitnichten, der Überfall Russlands auf die Ukraine machte alle positiven Pläne zunichte.