Neue Nilpeter FA-4 Next bei Clever Etiketten

Veröffentlicht am: 03.09.2015

Als Nachfolgemaschine für eine Nilpeter FA-4 hat die Clever Etiketten GmbH Leipzig im Februar 2015 das neueste Modell dieser Baureihe, eine Zehnfarben-Flexodruckmaschine FA-4 Next, in Betrieb genommen.

 

Bei der Planung der jüngsten Maschineninvestition standen für die Clever-Gruppe zwei Aspekte im Mittelpunkt des Anforderungskataloges: zum einen die eingangs bereits erwähnte Druckqualität und zum zweiten die Möglichkeit zum schnellen Auftragswechsel. Da sich ein Großteil der Auflagen in Markranstädt im Bereich von 20.000 bis 100.000 Laufmetern – und immer öfter auch darunter – bewegt, ist häufiges Rüsten an der Tagesordnung.

Hierbei sind vor allem Ausstattungsmerkmale wie das Clean-Inking-System, der schnelle Werkzeugwechsel, die Sleeve-Technologie bei den Druckformen sowie der sehr kurze Bahnweg der neu entwickelten Druckwerkskonstruktion von Vorteil. Sie reduzieren einerseits die Rüstzeiten, sorgen aber auch für niedrige Makulaturwerte. Ein wesentlicher Pluspunkt ist auch, dass an der neuen FA-4 Next viele Einstellungen über Servomotoren erfolgen, die bei klassischen Drucklinien mechanisch ausgeführt werden müssen. Das bedeutet u.a., dass sich alle eingestellten Auftragsparameter eines Druckjobs im System speichern lassen. Bei einem Wiederholauftrag ermöglichen diese Daten eine automatische Voreinstellung der Maschine.

Ein wesentliches Kriterium für die Forderung nach hoher Druckqualität ist für Jens Ellrich, Geschäftsführer von Clever Etiketten, vor allem die Wiedergabe von feinen Verläufen. Speziell Etiketten für Pflegeprodukte beinhalten häufig Abbildungen in zarten Farben und weichen Verläufen. Vor der Investitionsentscheidung wurden deshalb entsprechende Tests auf Flexodruckmaschinen verschiedener Anbieter durchgeführt.

Die Ergebnisse der Drucktests zeigten für die FA-4 Next eine sehr gute Wiedergabe der Rasterpunkte. Dieser Aspekt zusammen mit dem gesamten Anforderungsprofil gab letztendlich den Ausschlag für dieses Modell, sodass mittlerweile drei der fünf Druckmaschinen in Markranstädt aus dem Hause Nilpeter stammen.

Eine wichtige Rolle für die Druckqualität spielen im Flexodruck die Druckformen. Die Clever-Gruppe setzt deshalb auf eine eigene Klischeefertigung, die am Standort Hosena angesiedelt ist. Das Know-how und die Technik für Prepress und Druckformherstellung an einem Ort zentral zu bündeln, ist sowohl hinsichtlich Qualität als auch bei der Effektivität der Produktion von Vorteil.

Die im Februar 2015 gelieferte Maschine ist mit zehn Flexodruckwerken in 420 Millimeter Bahnbreite bestückt. Für den Druck von Deckweiß oder Spezialeffekten steht zudem Siebdruck mittels Einschubkassette zur Verfügung. Im Bereich der Weiterverarbeitung bietet die Maschine Einrichtungen zur Kaltfolienprägung und Laminierung. Die Herstellung von mehrschichtigen Selbstklebe-Etiketten mit inline bedruckten Vorder- und Rückseiten wird durch eine Cross-Over-Einheit ermöglicht.

Das Modell FA-4 Next ist außerdem der erste Maschinentyp im Produktprogramm von Nilpeter, der sich mittels elektronischem Tablet steuern lässt. Das ACS-System (Air Control Satellite) für den funkgesteuerten Maschinenbetrieb verschafft dem Personal mehr Freiraum, da die Bedienung nicht mehr an ein Einstellpult gebunden ist.

« voriger   |   nächster » « zurück

Kommentar

Das Jahr 2022: Herausforderungen ohne Ende…

2022 war wohl ein Jahr, mit dessen Ablauf beziehungsweise Entwicklung in dieser Form wohl niemand gerechnet hatte. Nach zwei Jahren Covid dachten wir alle, es geht nun aufwärts, wir gasen wieder an. Mitnichten, der Überfall Russlands auf die Ukraine machte alle positiven Pläne zunichte.