Multivac bringt Tiefziehverpackungsmaschine für kleine Losgrößen

Veröffentlicht am: 12.07.2021

Mit der Tiefziehverpackungsmaschine F 286 stellt Multivac ein neues Modell vor, das sich insbesondere für die Herstellung von Vakuum- und MAP-Verpackungen für Snacks eignet.

Die Maschine zeichnet sich durch eine hohe Flexibilität, Effizienz und Packungsqualität sowie ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis aus und kann ab sofort bestellt werden. Mit der Entwicklung der neuen Tiefziehverpackungsmaschine F 286 reagiert Multivac auf die aktuellen Anforderungen im Markt der Snackverpackungen, die sich insbesondere in Asien großer Beliebtheit erfreuen, etwa für getrocknete oder gebratene Entenstückchen, Beef-Jerky, Würstchen oder Tofu. Es können Kunststoff- ebenso wie Aluminiumverpackungen hergestellt werden. Letztere werden vor allem in Asien für Snacks bevorzugt, da sie eine längere Haltbarkeit durch Schutz vor UV-Licht gewährleisten.
„Aufgrund der weltweiten Nachfrage nach gesunden Snacks erwarten wir auch in anderen Regionen ein großes Interesse an diesem Modell. Die F 286 richtet sich insbesondere an kleinere und mittlere Betriebe, die in das Tiefziehverpacken einsteigen oder flexibel kleinere Losgrößen verpacken wollen“, erklärt Dominik Eberhard, Teamleiter Produktmanagement Tiefziehverpackungsmaschinen des Unternehmens. „Ebenso ist die Maschine für Verarbeiter konzipiert, die ihre Produkte heute in Beuteln auf rotierenden Füll- und Verschließmaschinen verpacken. Durch einen Umstieg auf Tiefziehverpackungen können hohe Beutelkosten vermieden und die Personaleffizienz gesteigert werden.“
Die F 286 wurde für die Herstellung von Tiefziehverpackungen mit einer Tiefziehhöhe von bis zu 20 Millimeter konzipiert. Mit der optionalen Oberfolienverformung von zehn Millimeter können bestehende symmetrisch aufgebaute Beutelverpackungen substituiert werden. Dank einer flexibel erweiterbaren Einlegestrecke von bis zu 3.000 Millimeter sind hohe Verpackungsleistungen möglich, zudem lässt sich die Maschine auch in räumlich beengten Arbeitsumgebungen einsetzen. Der Entladebereich ist für Drucklösungen und weitere Komponenten erweiterbar, so dass auch ein Inkjet-Drucker oder eine zusätzliche Schneidung integriert werden können.
Mit bis zu 240 Packungen pro Minute erreicht die F 286 einen hohen Output. Hohe, gleichmäßige Siegelkräfte und eine leistungsstarke Formstation gewährleisten auch bei der Herstellung von Aluminiumschalen exzellente Packungsergebnisse.
Die Maschine ist im Hygienic Design ausgeführt und bietet eine leichte Zugänglichkeit zur Reinigung und Wartung. Verschiedene Ausstattungsoptionen ermöglichen eine kundenindividuelle Auslegung des Modells in Bezug auf seine Leistungsfähigkeit und den erforderlichen Kennzeichnungsprozess.
„Alles in allem sehen wir in der F 286 eine effiziente Erweiterung unseres Produktportfolios. Speziell im Bereich heutiger Beutelverpackungen und kleiner Aluminiumverpackungen ist sie eine ideale Lösung für kleinere und mittlere Betriebe“, resümiert Eberhard. „Letztlich ist Aluminium im Hinblick auf Haltbarkeit ein hervorragendes Material, wodurch sich die Lebensmittelverschwendung durch Verderb deutlich reduzieren lässt.“

« voriger   |   nächster » « zurück

Kommentar

Das Jahr 2022: Herausforderungen ohne Ende…

2022 war wohl ein Jahr, mit dessen Ablauf beziehungsweise Entwicklung in dieser Form wohl niemand gerechnet hatte. Nach zwei Jahren Covid dachten wir alle, es geht nun aufwärts, wir gasen wieder an. Mitnichten, der Überfall Russlands auf die Ukraine machte alle positiven Pläne zunichte.