Effizienter etikettieren, weniger Stillstand

Veröffentlicht am: 20.09.2013

Nach dem starken Interesse der letztjährigen FachPack-Besucher an dem Prototyp hat Herma jetzt die Serienproduktion des neuen AutoSplicers aufgenommen. Zahlreiche Bestellungen liegen bereits vor, darunter aus Deutschland, Russland, Spanien und den USA. Der AutoSplicer sorgt für die unterbrechungsfreie Zuführung des Etikettenmaterials. Der Ruf nach einer derartigen Lösung wurde lauter, da Etikettenrollen dank dem Highspeed-Etikettierer Herma 400 nicht nur immer schneller, sondern auch immer schneller leer laufen können. Das Serienmodell des neuen AutoSplicers wurde dahingehend weiter optimiert.

Seinen entscheidenden Vorteil hat das Serienmodell vom Prototyp übernommen: Er arbeitet formatunabhängig. Bei einer Änderung der Rollenbreite oder des Etikettenmaterials sind also keine aufwändigen oder sogar kostenintensiven Umbauten notwendig. Außerdem verzichtet der AutoSplicer – im Gegensatz zu anderen Modellen – auf ein Messer oder eine andere Schneidevorrichtung. Herma konzentriert sich auf das sichere Zusammenkleben von Rollenende und -anfang. Der Splice-Vorgang dauert weniger als eine Sekunde und ist damit extrem kurz. Entsprechend klein kann auch die Schlaufe mit dem Bandpuffer gehalten werden. Das erhöht deutlich die Stabilität des Bandlaufs und des Etikettierprozesses.

Mit geregelten Abwicklern kann durchschnittlich bis zu 30 Meter Etikettenmaterial pro Minute dem AutoSplicer entnommen werden. Bei motorischen Abwicklern sind bis zu 70 Meter pro Minute möglich. Um den Schneidevorgang im AutoSplicer überflüssig zu machen, basiert die Lösung auf definierten Bandenden. Diese lassen sich bereits im Produktionsprozess der Etikettenrollen einfach realisieren. Der Bediener muss später lediglich den Klebestreifen einlegen. Zum Einsatz kommen dafür industrieübliche Klebebänder. Der AutoSplicer ist ein eigenständiges Modul, das sich bei Bedarf auch nachträglich problemlos an bestehende Herma Etikettieranlagen beistellen lässt. Ein digitaler Signalaustausch sorgt für reibungslose Kommunikation des AutoSplicers mit der übergeordneten Anlage.

« voriger   |   nächster » « zurück

Kommentar

Das Jahr 2022: Herausforderungen ohne Ende…

2022 war wohl ein Jahr, mit dessen Ablauf beziehungsweise Entwicklung in dieser Form wohl niemand gerechnet hatte. Nach zwei Jahren Covid dachten wir alle, es geht nun aufwärts, wir gasen wieder an. Mitnichten, der Überfall Russlands auf die Ukraine machte alle positiven Pläne zunichte.