Reger Andrang beim 1. IO-Link Forum Österreich

Veröffentlicht am: 22.10.2019

Am 1. Oktober 2019 traf die heimische IO-Link Community zum 1. IO-Link Forum Österreich in der „Alten Fabrik“ (Österreichisches Papiermachermuseum) in Laakirchen zusammen. An diesem Ort konnte die Brücke zwischen Daten auf Papier zu digitalen Informationen via IO-Link perfekt geschlagen werden. 180 Teilnehmer aus den Bereichen der Maschinen- und Anlagenbauer sowie Anlagenbetreiber, Steuerungstechniker, Elektrokonstrukteure und Instandhalter nahmen an der ausgebuchten Veranstaltung teil.
Österreich zählt im deutschsprachigen Raum nach wie vor zu den wichtigsten Pionieren auf dem Gebiet der IO-Link Technologie. Vertreter der Automatisierungsindustrie in Österreich fanden sich im Vorfeld zusammen, um das Programm für den Tag zu gestalten. Unternehmen wie Pepperl und Fuchs, Balluff, Sick, Turck, IFM, Siemens, Phoenix Contact, Festo und Wago gaben in den praxisorientierten Vorträgen einen kompakten Überblick zum Thema IO-Link. Weitere namhafte Firmen aus der Branche stellten in der begleitenden Microfair ihre interoperablen IO-Link Lösungen vor und standen den Besuchern für ihre Anfragen mit Tipps und möglichen Lösungsvorschlägen zur Verfügung.

   
« voriger   |   nächster » « zurück

Kommentar

Das Jahr 2022: Herausforderungen ohne Ende…

2022 war wohl ein Jahr, mit dessen Ablauf beziehungsweise Entwicklung in dieser Form wohl niemand gerechnet hatte. Nach zwei Jahren Covid dachten wir alle, es geht nun aufwärts, wir gasen wieder an. Mitnichten, der Überfall Russlands auf die Ukraine machte alle positiven Pläne zunichte.