Mehr denn je codieren mit dem Linx TJ725

Veröffentlicht am: 03.02.2014

Der Thermo-Tintenstrahl-Außenverpackungscodierer Linx TJ725 wurde durch ein Software-Upgrade, das viele neue Fähigkeiten bringt, verbessert.

 

Das Upgrade ist Standard bei allen neuen Modellen und kann kostenlos auf bestehende Geräte aufgespielt werden, was die Verpflichtung von Linx für zukunftssichere Produkte betont. Der Linx TJ725 ist bereits bekannt für seine einfache Verwendung und seine geringen Betriebskosten und kann jetzt noch mit folgenden Funktionen prahlen:

- Fähigkeit zur internen Erzeugung dynamischer Barcodes – für eine schnellere Anpassung

- Anti-Tintenentlüftungsfunktion und neue Tinten ermöglichen das Codieren auf eine größere Auswahl von Trägermaterialien

- Druck mit 600 dpi für einen besseren Druckkontrast

- Gedrehte Textfelder

- Unterstützung arabischer Sprachen

- Noch schnellere Bearbeitung und Erzeugung von Code

Er beinhaltet bereits Simply Smart Technology für eine hochauflösende, digitale Lösung für eine Codierung auf Umverpackungen, Schachteln, regalfertige Trays und Verpackungen. Mit nur wenigen Teilen fertig geliefert, ist der Linx TJ725 einfach aufzustellen, ohne dass ein Servicetechniker oder spezielle Installationswerkzeuge notwendig sind. Ebenso ist keine Schulung erforderlich.

Der Codierer kann den Verlust senken und Geld sparen, da er jedes Mal direkt druckfertig ist und keine versteckten Wartungskosten hat, was die Effizienz der Produktionslinie erhöht.

Das innovative Active Cartridge Care System von Linx spart Geld und senkt den Verlust durch Verlangsamen des Düsentrocknungsvorgangs, der den ersten Druck jedes Mal zuverlässiger macht. Diese Düsen werden abgedeckt und geschützt, wenn sie nicht verwendet werden und automatisch abgedeckt, wenn das erste Produkt erkannt wird. Er kann auch feststellen, wie viel Tinte noch vorhanden ist und die Anzahl der verbleibenden Druckvorgänge abschätzen, sodass Bediener so planen können, dass die Linien ohne Unterbrechung weiter laufen.

Die austauschbare Tintenpatrone mit integriertem Druckkopf ist der Schlüssel für die Effizienz des Codierers, da somit keine Gefahr für eine teure Auswechslung oder Reparatur des Druckkopfs besteht. Der Einbau einer neuen Patrone ist ein einfacher Vorgang, der nur ein paar Sekunden dauert. Das Gerät erkennt dann automatisch die Art der eingesetzten Patrone und stellt sich für eine optimale Druckleistung ein.

Der Linx TJ725 ermöglicht auch eine einfache Neupositionierung des Druckkopfs ohne Werkzeug. So kann der Drucker bei Produktwechseln oder Wechseln zwischen den Linien schnell und einfach in die richtige Druckposition gebracht werden – was Produktionszeit spart.

Die eingebauten Sensoren erkennen automatisch die Geschwindigkeit des Produkts, lösen das Active Cartridge Care System aus und initiieren den Druck, was bedeutet, dass keine separaten Drehimpulsgeber oder Sensoren notwendig sind – was wiederum den Aufbau an der Linie zur Einfachheit selbst macht. Die Touchscreen-Schnittstelle bietet Bedienkomfort und eine einfache, intuitive Konfiguration für einfache Meldungswechsel. Für den Bediener zeigt der Farbbildschirm die gewählte Meldung klar an, so wie sie gedruckt wird, was die Gefahr von Codierfehlern reduziert.

Der Linx TJ725 kann Meldungen mit einer Höhe von 12,5 Millimeter drucken mit einer Auswahl von Schriftarten und Druckdichten bis zu 600 dpi und Liniengeschwindigkeiten von bis zu einem Meter pro Sekunde.

« voriger   |   nächster » « zurück

Kommentar

Das Jahr 2022: Herausforderungen ohne Ende…

2022 war wohl ein Jahr, mit dessen Ablauf beziehungsweise Entwicklung in dieser Form wohl niemand gerechnet hatte. Nach zwei Jahren Covid dachten wir alle, es geht nun aufwärts, wir gasen wieder an. Mitnichten, der Überfall Russlands auf die Ukraine machte alle positiven Pläne zunichte.