Tetra Pak ermittelt Absatzpotenzial im Seniorenmarkt

Veröffentlicht am: 14.11.2016

Tetra Pak hat in einer aktuellen Verbraucherstudie die Absatzmöglichkeiten für Lebensmittel und Getränke für Senioren untersucht. Die Generation 60 plus ist die am schnellsten wachsende Verbrauchergruppe der Welt. Bis 2020 wir die Kaufkraft von Senioren die Marke von zehn Billionen US-Dollar überschreiten.  

„Senioren geben 20 Prozent ihres Einkommens für Lebensmittel und Getränke aus“, sagt Libby Costin, Vice President Global Marketing bei Tetra Pak. „Sie haben insgesamt mehr verfügbares Einkommen als frühere Generationen. Mit einer voraussichtlichen Gesamtkaufkraft von zehn Billionen US-Dollar im Jahr 2020 sind sie auf dem besten Wege, sich innerhalb der nächsten zehn Jahre zu einer der wichtigsten Verbrauchergruppen zu entwickeln. Daraus erwächst eine riesige Chance für Hersteller, den Bedarf dieser Gruppe zu decken.“ Senioren suchen nach Verpackungen und Produkten, die stärker ihren besonderen Bedürfnissen entsprechen. Verpackungen müssen einfach zu handhaben, leicht zu öffnen und gut lesbar beschriftet sein. Ein Beispiel: Verpackungen, die sich trotz geringerer Kraft in den Händen bequem öffnen lassen.

Der Bericht ist die aktuellste Ausgabe der jährlich erscheinenden Whitepaper-Reihe von Tetra Pak zu Verbrauchergenerationen, die darin nach Alter, Bedürfnissen und Ausgabegewohnheiten analysiert werden. Gegenstand der Studie sind Verbrauchertrends, die sich bei der älteren Generation im Bereich Lebensmittel, Verpackungen und Einkaufserfahrungen abzeichnen. Darüber hinaus werden Produktchancen für Hersteller identifiziert – auf der Grundlage von Daten aus insgesamt 27 Märkten in Industrie- und Schwellenländern einschließlich Deutschland, Japan, den USA und Brasilien. Die Ergebnisse des Whitepaper lassen sich auch auf Österreich übertragen.

« voriger   |   nächster » « zurück

Kommentar

Das Jahr 2022: Herausforderungen ohne Ende…

2022 war wohl ein Jahr, mit dessen Ablauf beziehungsweise Entwicklung in dieser Form wohl niemand gerechnet hatte. Nach zwei Jahren Covid dachten wir alle, es geht nun aufwärts, wir gasen wieder an. Mitnichten, der Überfall Russlands auf die Ukraine machte alle positiven Pläne zunichte.