Hunkeler Systems sorgt für staubfreie Umgebung

Veröffentlicht am: 15.06.2021

In der Hygienepapierproduktion müssen Staub und Restpapier restlos aus der Produktion entfernt werden. Die Arkhbum Tissue Group hat sich für Technologie der Hunkeler Systeme AG entschieden.

Im Vorsino Industrial Park, südwestlich von Moskau gelegen, hat die russische Arkhbum Tissue Group LLC im vergangenen Jahr ein neues Werk für die Herstellung von Hygienepapier in Betrieb genommen. Das Rohmaterial wird auf zwei Konfektionierlinien des italienischen Herstellers Futura zu fertigen Papierrollen verarbeitet. Während des Verarbeitungsprozesses entstehen große Mengen an Staub und Restpapier. Mittels Technik der Hunkeler Systeme AG werden die Abfälle kontrolliert abgesaugt und der Staub aus der Luft herausgefiltert. Das System führt die Transportluft sauber an die Arbeitsumgebung zurück.
Auf beiden Konfektionierlinien wird der Staub an jeweils 21 Stellen abgesaugt. Das Restpapier seinerseits wird über eine Absaugstelle je Linie aus dem Produktionsbereich entfernt. Eine Presse verdichtet die Abfälle zu kompakten Ballen. Die Technik arbeitet nach dem bewährten Unterdruckprinzip, wobei der Ventilator ganz am Ende der Anlage angeordnet ist. Die dadurch erzielte Sogwirkung stellt sicher, dass die staubhaltige Transportluft auf ihrem Weg in das Jet-Filtersystem nicht aus den Rohrleitungen in die Umgebung entweichen kann.
Die Anlage produziert rund um die Uhr an sieben Wochentagen. Für die Staubabsaugung an den insgesamt 42 Anschlüssen werden jede Stunde 64.000 Kubikmeter Luft transportiert, bei der Restpapierentsorgung erreicht der Luftvolumenstrom 32.000 Kubikmeter pro Stunde. Um die Energiekosten so niedrig wie möglich zu halten, ist die Absaugtechnik durch ein Energiesparsystem ESS ausgestattet. Ein Frequenzumrichter regelt die Drehzahl des Ventilators dynamisch immer gemäß jener Luftleistung, die zu jedem Zeitpunkt gefordert ist.
Die Arkhbum Tissue Group LLC ist Teil der Arkhangelsk Pulp and Paper Mill (APPM) mit Sitz in Novodvinsk. Bei der Produktionsanlage in Vorsino handelt es sich um das größte Projekt, das APPM bislang realisiert hat. Rund 11,5 Milliarden Rubel hat der Konzern gemäß eigenen Angaben investiert, das entspricht etwa 133 Millionen Euro. In der aktuellen Ausbaustufe reichen die jährlichen Kapazitäten für die Produktion von 70.000 Tonnen Hygienepapier. In einem weiteren Schritt sollen die Kapazitäten auf 210.000 Tonnen pro Jahr ausgebaut werden.

« voriger   |   nächster » « zurück

Kommentar

Das Jahr 2022: Herausforderungen ohne Ende…

2022 war wohl ein Jahr, mit dessen Ablauf beziehungsweise Entwicklung in dieser Form wohl niemand gerechnet hatte. Nach zwei Jahren Covid dachten wir alle, es geht nun aufwärts, wir gasen wieder an. Mitnichten, der Überfall Russlands auf die Ukraine machte alle positiven Pläne zunichte.