FachPack 2018: Absauglösungen für die Wellpappen- und Faltkartonagenindustrie

Veröffentlicht am: 04.09.2018

Der Einzug des Internets der Dinge und Dienste in die Fabriken der Papier- und Kartonagenindustrie beschleunigt Prozesse, verändert Abläufe und treibt die Individualisierung der Endprodukte voran. Rüst-, Stand- und Wartungszeiten, Energieeffizienz oder Recyclingquoten/-qualitäten rücken noch mehr in den Fokus des Unternehmers. Nestro-Systeme helfen der Industrie bei diesen neuen Herausforderungen und saugen Staub, Stanzabfälle und Endlos-Randstreifen energieeffizient ab. Sie dienen dazu, perfekte Qualität bei reduzierten Stillstandzeiten und optimalen Arbeitsbedingungen umzusetzen. Restmaterial wird entsprechend Kundenwunsch abgesaugt, gefördert, zerkleinert, getrennt, gelagert oder kompaktiert. Besucher können sich am Stand der Nestro Lufttechnik GmbH eine Reihe dieser Systemkomponenten ansehen: Ein Modell eines Nestro-Zwischenfilters im Maßstab 1:5 veranschaulicht sehr gut die modulare Bauweise der druckluftabgereinigten Filteranlagen des Typs NSJ für Absaugleistungen von 4.000 bis 150.000 Kubikmeter pro Stunde im 24/7-Dauerbetrieb. Über Sichtfenster im Modell kann der Strömungsverlauf in der Anlage, die Druckluft-Impulsreinigung (JET) sowie die optimierte Anordnung der Ventilatoren sehr gut erklärt werden.
Das Herz jeder Absaug- und Filteranlage ist der Ventilator. Jahrelange Produktionserfahrungen führten bei Nestro zu optimalen Wirkungsgraden bei außerordentlich leisem Betrieb im Leistungsbereich von 1.000 bis 100.000 Kubikmeter pro Stunde. Angepasste Werkstoffe, die individuelle Wahl der Antriebsart sowie die Nutzung eines anwendungsspezifischen Designs der Flügelräder ergeben einen auf das System ideal abgestimmten Ventilator. Die stufenlose Drehzahlregelung ist ein zusätzliches Plus, wenn es um Energieeffizienz geht.

« voriger   |   nächster » « zurück

Kommentar

Das Jahr 2022: Herausforderungen ohne Ende…

2022 war wohl ein Jahr, mit dessen Ablauf beziehungsweise Entwicklung in dieser Form wohl niemand gerechnet hatte. Nach zwei Jahren Covid dachten wir alle, es geht nun aufwärts, wir gasen wieder an. Mitnichten, der Überfall Russlands auf die Ukraine machte alle positiven Pläne zunichte.