Videospiel trifft auf Wellpappe

Veröffentlicht am: 05.12.2018

Mit Nintendo Labo führte der japanische Konsolen- und Videospielhersteller Nintendo in diesem Jahr wieder eine Innovation auf dem Videospielmarkt ein. Nintendo Labo kombiniert die TV-Konsole Nintendo Switch mit modularen Bausätzen aus Wellpappe, die zu interaktiven Spiele-Elementen werden. Es lädt zum Bauen, Spielen und Entdecken ein: Aus vorgestanzten Wellpappenbögen werden ohne weitere Hilfsmittel beispielsweise ein Klavier, eine Angelrute oder eine Motorradlenkstange zusammengebaut. Diese sogenannten Toy-Con werden dann mit der Videospielkonsole Nintendo Switch verbunden - und so „zum Leben erweckt“. Jetzt können die Spieler mit dem Klavier musizieren, mit der Angel digitale Fische fangen oder mit dem Motorrad heiße Rennen fahren. Da diese Controller aus Wellpappe gemacht sind, laden sie zur freien Gestaltung ein – sowohl in Design als auch in Form.
Thimm ist europäischer Lieferant für Nintendo Labo und fertigt die technisch anspruchsvollen Wellpappenbögen in drei seiner deutschen Produktionswerke. Diese werden aus einer eigens für den Kunden definierten Wellpappensorte hergestellt, flach gestanzt und ein- bis zweifarbig bedruckt.

Foto: © Nintendo

« voriger   |   nächster » « zurück

Kommentar

Das Jahr 2022: Herausforderungen ohne Ende…

2022 war wohl ein Jahr, mit dessen Ablauf beziehungsweise Entwicklung in dieser Form wohl niemand gerechnet hatte. Nach zwei Jahren Covid dachten wir alle, es geht nun aufwärts, wir gasen wieder an. Mitnichten, der Überfall Russlands auf die Ukraine machte alle positiven Pläne zunichte.