X-Rite bringt Lichtkabine Judge LED auf den Markt

Veröffentlicht am: 09.01.2025

X-Rite gibt die Markteinführung der Lichtkabine Judge LED bekannt, die im Zuge der Umstellung von Leuchtstofflampen auf energieeffiziente LED-Beleuchtung zur präzisen visuellen Farbbeurteilung entwickelt wurde.

Auf Basis seiner 60-jährigen Erfahrung in der Entwicklung innovativer Lichtlösungen verfügt diese neue Lichtkabine über neueste LED-Technologie, um die Einhaltung der Umweltvorschriften zu gewährleisten und Markenartiklern und Lieferanten bei der reibungslosen Umstellung auf LED-basierte Farbabmusterung unter Wahrung der Qualität ohne Betriebsunterbrechungen zu unterstützen. Die weltweite Umstellung auf LED-Beleuchtung zur Steigerung der Energieeffizienz und Einhaltung der staatlichen Vorschriften stellt eine neue Herausforderung für viele Branchen wie die Textil-, Automobil-, Farben- und Lack-, Kunststoff- und Verpackungsindustrie dar, die auf präzise Farben angewiesen sind. Leuchtstoff- und LED-Lichtquellen haben unterschiedliche spektrale Energieverteilungen, die sich stark auf die Farbwahrnehmung auswirken können. Zur konstanten Farbgebung entlang der gesamten Lieferkette – angefangen vom Design über die Produktion bis zum Verkauf im Einzelhandel – müssen Programme zur visuellen Abmusterung LED-Standards in die Farbworkflows integrieren.

Schnelle, zuverlässige und konstante Farbabmusterung
Die Lichtkabine Judge LED bietet präzise und konstante Farbabmusterungen mit sieben verschiedenen Lichtquellen, die eine Vielzahl von Lichtverhältnissen simulieren. Diese Lichtquellen können aus einer breiten Palette von branchenführenden Normlichtarten ausgewählt werden, darunter LED D50, D65, LED-B2 3000K, LED 3500K, LED-B3 4000K, UV, A, CWF LED, TL84 LED, U30 LED und U35 LED. Zu den wichtigsten Leistungsmerkmalen und Funktionen der Judge LED-Lichtkabine gehören:
• Sofortiges Aufwärmen: Erhöht die tägliche Effizienz, weil sich Wartezeiten erübrigen.
• Normlichtarten: Sorgen für konstante Farbabmusterung durch kalibrierte Lichtquellen mit festen Intensitätsstufen und konstanter Chromatizität.
• D65-Tageslicht: Erleichtert die Fehlererkennung und Oberflächenprüfung auf Defekte und Merkmale wie Orangenhaut, um auch bei äußerst komplexen Finishes eine hervorragende Produktqualität zu gewährleisten.
• Digitale Evaluierung: Bietet optional einen integrierten kalibrierten Monitor, auf dem sich physische Proben mit digitalen Material-Zwillingen vergleichen lassen, um die Konstanz zwischen digitalen Prototypen und physischen Produkten zu gewährleisten.
• Energieeffizienz: Arbeitet geräuscharm, erzeugt nur minimale Wärme, verbraucht weniger Energie und hat eine längere Lebensdauer als Lichtkabinen mit Leuchtstofflampen.
• Einhaltung von Standards: Hält die Anforderungen an die visuelle Farbabmusterung nach ISO, ASTM, AATCC und BSI ein.

« voriger   |   nächster » « zurück

Kommentar

EU-Verpackungsverordnung: Aktuelle Kommentare dazu

Mit der aktuellen Entscheidung des EU-Parlaments wurde der Schritt zu neuen europäischen Verpackungsverordnung vollzogen. Die Diskussion wird bis zur finalen Umsetzung noch kräftig weiter gehen. Wir bringen erste Kommentare…