Damit jeder Tropfen sein Ziel erreicht

Veröffentlicht am: 13.05.2025

Die Quadpack-Gruppe erweitert ihre Dropify-Plattform jetzt um einen innovativen Pen zur tropfgenauen Anwendung niedrigviskoser Gesichts- und Kopfhautbehandlungen.

 

Kurz nach erfolgreicher Einführung der Dropify-Flasche präsentiert das Creative Hub vom Hersteller und Lieferant von Kosmetikverpackungen Quadpack jetzt ein neues Mitglied seiner Pipetten-Plattform für tropfgenaue Dosierung: den Dropify-Pen. Der nachfüllbare 15-ml-Pen, der für die gezielte Anwendung spezifischer Gesichtspflegeprodukte entwickelt wurde, vereint Stil und Funktionalität in einer einfachen Beautyroutine. Sein praktisches Zwei-Tasten-System ermöglicht eine mühelose Einhandbedienung für das präzise Auftragen von Ölen und Seren. Weil jeder Tropfen zählt, gewährleistet die benutzerfreundliche und innovative Lösung, die sich perfekt für die Anwendung leichter Formulationen wie Gesichts- und Kopfhautbehandlungen eignet, dass nichts verloren geht. Optisch überzeugt der Dropify-Pen durch seine elegante und schlanke Flaschenform und die zwei weichen Druckknöpfe. Werden beide gleichzeitig betätigt, lässt sich die Kosmetik kinderleicht dosieren – Tropfen für Tropfen. Neben seinem frischen, zeitgemäßen Design bietet der handliche Pen auch eine ansprechende Benutzererfahrung und ist damit ein modernes Upgrade herkömmlicher Modelle mit Balg oder Druckknopf. Seine pharmazeutische Ästhetik in Einklang mit der steigenden Nachfrage nach Wirkstoffkosmetika kann für einen luxuriösen Markenauftritt durch hochwertige Dekorationsmöglichkeiten stilvoll aufgewertet werden. Als weiteres Angebot für medizinisch ausgerichtete Hautpflegemarken entwickelt Quadpack derzeit eine transparente Pipette aus PET.
Der Dropify-Pen ist aus hochwertigen, recyclingfähigen Materialien gefertigt: Die Flasche besteht aus PET, der Dosieraufsatz aus PP und die beiden Soft-Buttons aus TPE. Auf Wunsch können auch Post-Consumer-Rezyklate (PCR) beigemischt werden: bis zu 50 Prozent PCR-PP für Deckel und Dosieraufsatz sowie 50 Prozent PCR-PET für die Flasche. Bei Umstellung auf den höchstmöglichen PCR-Anteil lassen sich laut Lebenszyklusanalyse (LCA) 14 Prozent Treibhausgasemissionen einsparen. Mehr noch: Wird die nachfüllbare Verpackung wiederverwendet, verbessert sich ihre Kreislauffähigkeit zusätzlich.

« voriger   |   nächster » « zurück

Kommentar

EU-Verpackungsverordnung: Aktuelle Kommentare dazu

Mit der aktuellen Entscheidung des EU-Parlaments wurde der Schritt zu neuen europäischen Verpackungsverordnung vollzogen. Die Diskussion wird bis zur finalen Umsetzung noch kräftig weiter gehen. Wir bringen erste Kommentare…