Verpackung als Markenbotschafter

Veröffentlicht am: 13.05.2025

Mondi hat die Ergebnisse seines jährlichen eCommerce-Trendberichts zum Thema „Nachhaltigkeit und ihre Auswirkungen auf die Wahl von Verpackungen und Entscheidungen bei Online-Käufen“ veröffentlicht.

 

Die umfassende Studie untersucht Trends, Einstellungen und Erwartungen in Bezug auf eCommerce von Online Shoppern und den Einfluss von Verpackungen auf das Einkaufserlebnis. Der Bericht enthält Daten von 6.000 Verbrauchern aus Deutschland, Frankreich, Polen, Schweden, der Tschechischen Republik und der Türkei, die im Oktober und November 2024 im Rahmen einer Online-Umfrage erhoben wurden. Die Ergebnisse bieten eCommerce-Marken wertvolle Einblicke zur Erfüllung der Verbraucherbedürfnisse, einschließlich länderspezifischer Ergebnisse aus jedem der sechs untersuchten Märkte. Die Umfrage wurde von RetailX durchgeführt, die zudem auch das Whitepaper mitverfasst haben.

 

Deutsche kaufen häufig online
Die befragten Online-Shopper aus Deutschland bevorzugen umweltfreundliche Verpackungen in passender Größe – 69 Prozent von ihnen präferieren Papier oder Pappe als Verpackungsmaterial. Zudem sind sie besonders gut über die Nachhaltigkeitsbemühungen der Branche informiert: 54 Prozent nehmen eine Reduktion von überflüssigem Verpackungsmaterial wahr – und sehen dies als positives Zeichen für das wachsende Engagement von verantwortungsvollen eCommerce Händlern. „Die Ergebnisse zeigen klar: Nachhaltigkeit ist nicht länger ein Trend, sondern ein unternehmerisches Muss“, meint Armand Schoonbrood, Mondi Group eCommerce COO. „Verbraucher erwarten von Onlinehändlern konkrete Maßnahmen zur Reduktion ihrer Umweltbelastung. Bei Mondi sind wir stolz darauf, unsere Kunden mit innovativen, nachhaltigen eCommerce-Verpackungslösungen zu unterstützen, die diesen Erwartungen gerecht werden – und gleichzeitig dazu beitragen, das Vertrauen sowie Kundenloyalität im Onlinehandel weiter zu stärken.“ Der Chefredakteur von RetailX, Ian Jindal, fügte hinzu: „Die Ergebnisse der diesjährigen Umfrage zeigen deutlich: Nachhaltige eCommerce-Verpackungen sind längst keine bloße Präferenz mehr – sie werden von Verbrauchern aktiv eingefordert. Für Einzelhändler sind Transparenz, Innovation und Glaubwürdigkeit in Sachen Nachhaltigkeit heute unerlässlich, um Vertrauen, Kundenloyalität und ihre Relevanz in einem dynamischen Marktumfeld zu sichern.“

Länderübergreifende Trends und Erkenntnisse
Wachstum im Online-Shopping
• Die Häufigkeit des Online-Shoppings nimmt zu: 71 Prozent der Verbraucher kaufen mindestens einmal monatlich online ein, im letzten Jahr waren es mit 56 Prozent noch weniger.
• Die Ausgaben beim Online-Shopping bleiben stabil: ein von vier Verbrauchern gibt monatlich 120 bis 290 Euro aus.

Verpackungen, die die Kundenbindung fördern: was Verbraucher am meisten schätzen
• Produktschutz ist entscheidend: 95 Prozent der Verbraucher erwarten sich eine Verpackung zu bekommen, die das Produkt am Weg schützt. • Das Interesse an Nachhaltigkeit steigt: 80 Prozent bestehen auf umweltbewussten oder recycelbaren Verpackungen.
• Unboxing bleibt wichtig: 59 Prozent gaben an, dass die Verpackung einen Einfluss auf Wiederholungskäufe bei einem Online-Händler hat; die Generation Z (71 Prozent) legt darüber hinaus großen Wert auf Ästhetik und Wiederverwertbarkeit der eCommerce Verpackung.
 

Vom Versprechen zum Beweis: Bedeutung der Transparenz
• Nachhaltigkeitsskepsis: Nur 50 Prozent vertrauen den Umweltversprechen von Online-Händlern.
• Nachhaltige Verpackungen fördern die positive Markenwahrnehmung: 90 Prozent bevorzugen Marken, die recycelbare Verpackungen in der richtigen Größe für den Onlinehandel einsetzen.
Der vollständige Mondi Group eCommerce Trend Report 2025 mit detaillierten Einblicken in Verbraucherverhalten, Verpackungsinnovationen und Nachhaltigkeitserwartungen ist in deutscher Sprache unter www.mondigroup.com/de/produkte-und-loesungen/wellpappenloesungen/group-ecommerce-trendbericht-2025/ verfügbar.

« voriger   |   nächster » « zurück

Kommentar

EU-Verpackungsverordnung: Aktuelle Kommentare dazu

Mit der aktuellen Entscheidung des EU-Parlaments wurde der Schritt zu neuen europäischen Verpackungsverordnung vollzogen. Die Diskussion wird bis zur finalen Umsetzung noch kräftig weiter gehen. Wir bringen erste Kommentare…